Aktuell
Fortbildung am 3.05.2023 für Schulleiter/innen, Lehrer/innen, Schulsozialarbeiter/innen und Schulpsychologen/innen von weiterführenden Schulen in Westfalen
Vandalismusprävention für nachhaltiges Handeln an Schulen
Eine lebenswerte Schule ist die beste Prävention gegen Zerstörung und Vandalismus, gegen Respektlosigkeiten und Gewalt. Sie verkörpert die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung.
Unter Federführung der Provinzial Versicherung AG entstand im Rahmen des Programms „Stark im MiteinanderN®“ der Baustein „Cool at School“, der die Vandalismusprävention und die Verbesserung des Lebensraums Schule in den Brennpunkt stellt.
Unser Ansatz gegenBeschädigungen und Vandalismus, gegen einen unachtsamen und respektlosen Umgang mit Dingen und Menschen besteht darin, gemeinsam mit Schüler/innen und schulischen Fachkräften Aktionen für eine lebenswerte Schule zu entwickeln und umzusetzen. Über das Unterrichtsgeschehen hinaus leisten die entwickelten Maßnahmen und Aktionen einen wichtigen Beitrag, die UN-Nachhaltigkeitsziele im Lebensraum Schule zu realisieren.
Am 3.05.2023 bieten wir für Lehrer/innen, Schulsozialarbeiter/innen und SV-Lehrer/innen an weiterführenden Schulen hierzu eine eintägige Fortbildung an.
Bestandteile der Fortbildung sind:
- Sensibilisierung für das Thema Vandalismus/unachtsamer Umgang mit Dingen und Menschen
- Mögliche Auslöser und Beweggründe
- Bestandsaufnahme von Vandalismus, Beschädigungen und Respektlosigkeiten an der eigenen Schule
- Entwicklung und Auswahl von partizipativen Projektideen für eine lebenswerte Schule im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele
- Vorstellung von Best-Practice-Projekten
- Ausblick: Schritte zur konkreten Umsetzung an der eigenen Schule, von einzelnen Aktionen bis zur Schulentwicklung
Unser Cool-at-School-Fortbildungsangebot spannt damit den Bogen von den Themen Vandalismus und respektlosem Umgang mit Dingen und Menschen zum Erlebbarmachen einer lebenswerten Schule im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Die Fortbildung liefert keine Patentrezepte. Sie stellt Best-Practice-Projekte vor und vermittelt Methoden und Arbeitsweisen, mit Hilfe derer Projekte bzw. Maßnahmen in der eigenen Schule entwickelt werden können. Als Material wird allen Teilnehmenden kostenfrei das Aktionshandbuch Cool at School zur Verfügung gestellt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer/innen-Zahl wird um eine frühzeitige Anmeldung (s. online-Anmeldeformular) gebeten.
Fortbildungsleitung:
Tina Bicker (asb), Andreas Raude (asb),
Annette Bockhorst (Provinzial Versicherung AG)
Aktueller Fortbildungstermin:
Mittwoch, 3.05.2023
von 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Die Fortbildung ist kostenfrei.
Ort:
asb – arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
An der Germania Brauerei 1
48159 Münster
Unser besonderer Service für Sie:
Wir übernehmen die Kosten für die qualifizierte Durchführung sowie für das Aktionshandbuch, die Fortbildungsdokumentation und die Verpflegung. Sie tragen nur ihre Reisekosten.
Nähere Auskünfte und Anmeldung:
Provinzial Versicherung AG
Schadenprävention & Risikobewertung - 4FAR
Frau Annette Bockhorst
48131 MünsterTelefon: 0251/219-4699
Email: annette.bockhorst@provinzial.de