Links zum Thema Konflikte (in der Schule)
Die Seiten bieten ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot zu schulpsychologischen Themen für Eltern, Lehrkräfte, Schüler/-innen und Schulpsychologen. Auch bei der Suche nach einer schulpsychologischen Beratungsstelle in Deutschland helfen die Seiten weiter.
www.gewaltpraevention-muenster.de
20 Partnerinnen und Partnern haben sich im »Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung« in Münster zusammen geschlossen. Ihr Ziel: Konflikte konstruktiv lösen und gewaltfrei zusammen leben. Abgestimmte und aufeinander aufbauende Angebote und Aktionen tragen dazu bei.
Auf der Website finden Sie Informationen zu Themen wie Mobbing, Sozialkompetenz, sexualisierte Gewalt und Selbstbehauptung. Ferner aktuelle Angeboten der Beteiligten des Netzwerks.
Links zum Thema Gewaltprävention
Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich ehrenamtlich in über 5.500 lokalen JRK-Gruppen. Wer im Team wichtige soziale Kompetenzen erwerben und die eigene Persönlichkeit entwickeln möchte, ist hier genau richtig. Themen wie Soziales Engagement, Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung sowie Politische Mitverantwortung stehen im Mittelpunkt verschiedenster Aktivitäten.
Diese Internet-Seiten informieren über Schulprojekte des Netzwerks zur Gewaltprävention und Verantwortungsübernahme. Es werden laufend weitere Informationen zur bewährten Praxis eingespielt. Dazu gehören Unterrichtsprojekte, Bücher, Medien oder auch Teilprojekte zu bestimmten Themen.
VISIONARY ist ein europäisches Kooperationsprojekt zum Thema "Gewaltprävention in der Schule", das sich vor allem an Lehrer, Eltern, Experten und Schüler richtet. In der Linksammlung ist umfangreiches Material zu Projekten, Hilfsangeboten, Materialien für den Unterricht, Adressen, Broschüren u.v.m. zusammengestellt.
www.kinderschutzbund-muenster.de
Themen: Prävention von und Beratung bei Gewalt gegen und unter Kindern (sexualisierte Gewalt, körperliche und seelische Gewalt), Sexualpädagogik, Mädchen und Jungen stärken, Kinderrechte, Stärkung von Sozial- und Konfliktkompetenz, gewaltfreie Erziehung, Konflikte in Familien, Elternkurse »Starke Eltern – Starke Kinder«®
www.dguv-lug.de
Neben Hintergrundinformationen finden Interessierte hier zahlreiche Lehrmaterialien zur neuen Unterrichtseinheit „Gewalt achten – andere achten“ zum Download.
Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass auch die Mediensammlung des GUVV mit ihren zahlreichen Links eine vertiefte Beschäftigung mit der o.g. Problematik ermöglicht.
Links zum Thema Mobbing
Schüler gegen Mobbing ist eine Schülerinitiative, gegründet von einem ehemaligen Mobbingopfer im Januar 2007. Auf dieser Seite finden Eltern, Lehrer und Schüler alles rum um das Thema Mobbing und Gewalt an Schulen: Hilfe für Mobbingopfer, Beratung für Eltern und mehr Prävention an Schulen sowie staatliche Unterstützung bei der Aufklärung von Mobbing.
Mobbing und Gewalt in der Schule: Informationen zu Mobbing, Hilfen für Lehrer Eltern und Schüler, Mobbingtest und Forum
Das Phänomen Mobbing in Schulen, Ursachen, Prävention, Intervention.
www.lehrer-online.de/dossier-gewalt.php
Konkrete Anregungen, Hilfestellungen und Hintergründe zur schulischen Arbeit rund um das Thema "Gewalt in der Schule".
Anti-Mobbing-Seite von Seitenstark. Seitenstark ist ein Netzwerk von Menschen, Vereinen, Firmen und Organisationen, die Kinderseiten im Internet anbieten. Um gegen eines der größten Probleme an Schulen ein Zeichen zu setzen, wurde im Februar 2007 die Aktion „Mobbing – Schluss damit!“ gestartet und diese Seite ins Netz gestellt. Sie wendet sich vor allem an Kinder, aber auch Erwachsene werden angesprochen und um ihre Meinung und Ideen gebeten.
Bullying Online: Vernetzung britischer Regierungsbehörden, Gesundheitsbehörden, Steuerungsräte und Polizeieinheiten zum Thema Bullying.
Die Internetplattform mit Online-Shop der Provinzial in Kooperation mit dem Verband der Feuerwehren in NRW gibt Antwort auf viele Fragen. Hier finden Sie alles zu den Themen Brandschutzerziehung, -aufklärung und Schadenverhütung.
Besonders Feuer übt auf Kinder eine geradezu magische Faszination aus. Doch der allzu sorglose und nicht geschulte Umgang mit Feuer führt jedes Jahr aufs Neue zu vielen Brandopfern und hohen Sachschäden. Auf den Seiten des Portals erhalten Sie Ratschläge, Tipps und Tricks zur Brandschutzerziehung: ob zu Hause, im Kindergarten, in der Grund- oder Sekundarschule. Eltern erhalten genauso ihre Informationen wie Erzieher, Lehrer oder Multiplikatoren der Feuerwehr.
Aber auch im Bereich der Schadenverhütung finden sie auf der Internetplattform wertvolle Informationen. Denn Schäden haben meist eine Vorgeschichte. Mit dem richtigen Blick für Risiken lässt sich ein Großteil bereits frühzeitig erkennen und vermeiden.