Aktuell

Gewaltprävention mit dem Fair Mobil – auch in Zeiten von Corona!

Das Fair Mobil bringt eine einzigartige Themenwelt an Schulen, die für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren die Gegenstände Gewalt, Kooperation und Konfliktlösung erlebnisreich begreifbar macht. „Stark im MiteinanderN“ ist auch in der Corona-Krise wichtig und so war es für uns natürlich eine Herzensangelegenheit, das Programm des Fair Mobils in einer Form anzubieten, die flexibel auf das aktuelle Infektionsgeschehen reagiert und trotzdem die gewohnt hohen Qualitätsstandards bietet. Daher haben wir, ausgehend von den bewährten Stationen des Fair-Mobil-Parcours und mit der Unterstützung der Provinzial Versicherung AG, eine alternative Einsatzform des Fair Mobils mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention entwickelt und in unser Repertoire aufgenommen.

NEU – das Fair Mobil digital

Die digitale Variante des Fair Mobils eignet sich für das Lernen am PC, zuhause und in der Schule. Sie laden unser Team in Ihren virtuellen Raum ein, sodass alle Schüler*innen in gewohnter Umgebung an unserem spannenden Online-Programm teilnehmen können. Alternativ stellen wir bei Bedarf die technische Umgebung, in der das Fair Mobil auf interessante Art und Weise virtuell erlebt werden kann. Erprobte Stationen des Fair Mobils können von den Schüler*innen aktiv entdeckt werden und laden zum Mitmachen ein. In unserem abwechslungsreichen Programm können die Teilnehmenden mal individuell, mal in kleinen Gruppen oder als ganze Klassengemeinschaft einen erlebnis- und lehrreichen Tag mitgestalten.

Im Gegensatz zum Fair Mobil Parcours bedarf es keiner Stationsmoderator*innen. Mit dem Fair Mobil digital möchte das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe den Besonderheiten der Pandemie-Situation und des Distanzunterrichtes gerecht werden. Gerade in einer solchen Situation kann Gewalt in jeglicher Form das Lebensfeld von Kindern und Jugendlichen unentdeckt mitbestimmen, sodass Kinder und Jugendliche im Umgang damit und präventiv unterstützt werden sollten. Die Variante Fair Mobil digital ist weniger personalintensiv und ortsunabhängig; sie wird auch über die Pandemie-Situation hinaus angeboten.

Die Zielgruppe aller drei Varianten:

  • Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren
  • weiterführende Schulen in Westfalen
  • Gruppen mit max. 60 Lernenden
  • pro Tag maximal zwei Klassen

NEU – das Fair Mobil kompakt

Bei der kompakten Variante des Fair Mobils kommt unser Team zu Ihnen an die Schule und gestaltet einen interaktiven Projekttag mit digitalen Hilfsmitteln im Klassenraum, also im Klassenverband, sodass es keine Überschneidungen mit anderen Klassen gibt.

Das Konzept Fair Mobil kompakt bietet ein rundum Paket mit unterschiedlichen Methoden.

Die Zielgruppe aller drei Varianten:

  • Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren
  • weiterführende Schulen in Westfalen
  • Gruppen mit max. 60 Lernenden
  • pro Tag maximal zwei Klassen