Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Materialien

Zur Umsetzung des Magic Circles in Ihrem Wirkungsraum stehen Ihnen eine Reihe verschiedener Materialien zur Verfügung, die Ihnen die Methode anschaulich erklären, die Auswahl der Themen ermöglichen, die Umsetzung visuell ergänzen und Ihnen damit die komplett selbstständige Durchführung des Magic Circles ermöglichen:

Im Sinne des digitalen Wandels haben auch wir uns auf den Weg gemacht und bieten Ihnen ab Januar 2025 alle Inhalte und Visualisierungen als digitales TOOLBOOK im interaktiven PDF-Format an. Das TOOLBOOK bietet Ihnen alles, was den Magic Circle ausmacht, im übersichtlichen und interaktiven Digitalformat an. So können Sie mit nur wenigen Klicks direkt die wichtigsten theoretischen Hintergründe, spezielle Fachkapitel, z. B. zur Arbeit mit Kindern mit Fluchthintergrund, das aktuell passende Thema oder auch die entsprechende Visualisierung finden. Diese können Sie nach wie vor als Ausdruck nutzen, aber auch papierfrei als Grafik z. B. auf dem Tablet.

Die Themenliste ist der zentrale Baustein des TOOLBOOKS. Hier finden Sie nach Klassenstufen und den drei inhaltlichen Bereichen Wahrnehmung – Empfindung – Sensibilisierung, Persönliche Kompetenz und Soziale Kompetenz geordnet eine Vielzahl an Themenvorschlägen als Grundlage zur Durchführung des jeweiligen Magic Circles. Ergänzt sind die über 40 Themen pro Klassenstufe (Kita-Alter bis sechste Klasse) mit Anregungen zur Gestaltung eigener Themen, um eine flexible und kreative Handhabung durch pädagogische Fachpersonen zu ermöglichen. Diese ist bei der Nutzung des TOOLBOOKS ausdrücklich gewünscht.

Die Magic Cards sind die neue digitale Alternative zum Magic-Circle-Tuch, das ab 2025 nur noch für schulische Fachkräfte in Münster im Rahmen unserer Münsteraner Fortbildungen und für schulpsychologische Kolleg*innen im Rahmen unserer Multiplikatorenschulungen erhältlich ist. Die Magic Cards lassen sich sehr einfach ausdrucken und bilden als Kreuz zusammengelegt die zentral gestaltete Mitte des Magic Circles. Durch die vier Teile bieten sich neue Möglichkeiten, die Kinder einzubeziehen und die vier Schritte des Magic Circles besonders hervorzuheben. Ob Tuch oder Magic Cards: Hier können Augen und Geist zur Ruhe kommen, und falls die Gedanken mal abschweifen sollten, finden sie hier wieder die Möglichkeit zum Fokussieren.

Das Konzeptheft stellt Ihnen die Ziele und die Methode des Magic Circle in übersichtlicher Form vor und ist somit die Anleitung für die Durchführung. Ergänzend finden Sie Hinweise für die praktische Durchführung im Alltag.

Für alle Neueinsteiger*innen des Magic Circle steht online ein Erklärfilm zur Verfügung. Den Film können Sie über einen persönlichen Zugangs-Code streamen, den wir Ihnen zusammen mit dem TOOLBOOK via Mail zusenden. Den Streamingcode geben Sie im Login-Bereich ein, den Sie unter Kontakt finden. Der Film zeigt detailliert, wie die Durchführung des Magic Circle aussehen könnte. Kinder und Pädagog*innen kommen auch zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Magic Circle.

 

Bestellung

Das digitale TOOLBOOK und den Zugang zum Erklärfilm erhalten Sie kostenfrei durch uns nach Zusenden eines Bestellformulars, das Sie hier finden.

Das Konzeptheft

Öffnen Sie einfach die PDF-Datei und schauen sich das Konzept des Magic Circle auf Ihrem Monitor an.

Die Moderations- und Regelkarten

Für die Regeln und den Ablauf wurden Erklär-Illustrationen (jeweils ein Set für Kinder und Jugendliche) entwickelt, die als sprachunterstützendes Material eingesetzt werden können. Die Erklär-Illustrationen finden Sie im TOOLBOOK oder hier als Download.

Die Bildkarten

Die Bildkarten wurden entwickelt, um den Ablauf des Magic Circle sowie die Auseinandersetzung mit den Themen, die mit verschiedenen Emotionen verbunden sein können, visuell zu unterstützen. Es wird ein kreativer Umgang mit den Bildkarten sehr empfohlen.

  • Das Ohr kann z. B. als Teil des Rituals genutzt werden. Dafür wird es hochgehalten oder auf das Magic-Circle-Tuch gelegt, als Symbol für die Regel: „Dem Sprechenden wird zugehört“.
  • Das Auge könnte als Symbol für das aufmerksame Hinschauen dienen. Oder auch für: „Jeder im Kreis kann jeden sehen“.
  • Bei den einzelnen Themen können ganz unterschiedliche Gefühle eine Rolle spielen. Manche sind sowohl positiv als auch negativ besetzt. Dies kann durch die Bildkarten visuell unterstützt werden.
  • Vor allem für Gruppen, die sprachlich (noch) nicht so versiert sind, kann der Einsatz der Bildkarten hilfreich sein. Auch für den Einsatz der Bildkarten gilt die Anregung, kreativ tätig zu werden und sie zu einem persönlichen Arbeitsinstrument werden zu lassen. Die Bildkarten finden Sie im TOOLBOOK oder hier als Download.

Untermenü "Magic Circle"