Materialien
Das Handbuch inklusive Magic Circle-Tuch und Erklärfilm

Das Handbuch beinhaltet die theoretischen Grundlagen des Magic Circle, Hinweise für die Praxis und den Einsatz im Themenbereich Zuwanderung sowie viele Zusatzmaterialien.
Der Hauptteil besteht aus einer strukturierten Liste mit Themenvorschlägen. Diese sind nach Klassenstufen geordnet, und innerhalb der Klassenstufen jeweils den drei Bereichen Wahrnehmung–Empfindung–Sensibilisierung, Persönliche Kompetenz und Soziale Kompetenz zugeordnet. Es gibt mindestens 40 Themen pro Klassenstufe und eine Vielzahl von Anregungen zur Gestaltung eigener Themen.
Komplexität und Niveau der Themen sind auf das jeweilige Alter der Kinder abgestimmt. Betont sei hier noch einmal, dass diese Themen für eine flexible und kreative Handhabung durch die Lehrperson gedacht sind.
Eine andere als die vorgegebene Reihenfolge, das Heranziehen von Themen aus anderen Jahrgängen oder auch das Einbeziehen aktueller Situationen und selbst gefundener Themen sind ausdrücklich erwünscht.
Das Handbuch (inklusive Magic-Circle-Tuch & Erklärfilm) erhalten Schulen aus Westfalen für eine Schutzgebühr von 29 Euro inkl. Versandkosten. Bestellungen bitte über unseren Online-Shop!
Das Magic-Circle-Tuch, das mit dem Logo und dem Ablauf des Magic Circle bedruckt ist, erhalten Lehrkräfte zusammen mit dem Handbuch. Dieses Tuch dient als „Mitte“ des Kreises. Hier können Augen und Geist zur Ruhe kommen und falls die Gedanken mal abschweifen sollten, finden sie hier wieder die Möglichkeit zum Fokussieren.
Für alle Neueinsteiger*innen des Magic Circle steht online ein Erklärfilm zur Verfügung, den Sie über den im Handbuch mitgelieferten persönlichen Zugangs-Code streamen* können. Den Login Bereich finden Sie unter Kontakt. Der Film zeigt detailliert, wie die Durchführung des Magic Circle aussehen könnte. Kinder und Pädagog*innen kommen auch zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Magic Circle.
*Der Film steht ausschließlich nur den Käufer*innen des Handbuches über den mitgelieferten persönlichen Stream-Code zur Verfügung. Dies dient dem Schutz der hier mitwirkenden Personen.
Bestellung
Das Handbuch (inklusive Magic-Circle-Tuch & Lehrfilm) erhalten Schulen aus Westfalen für eine Schutzgebühr von 29 Euro inkl. Versandkosten. Bestellungen bitte über unseren Online-Shop!
Schulen außerhalb Westfalens und Schulen im Ausland erhalten das 3er-Paket zum Preis von 55 EUR (inkl. Versandkosten innerhalb von Deutschland; ins Ausland zzgl. 13,50 EUR Versandkosten).
Das Konzeptheft
Das Konzeptheft kann in gedruckter Form kostenlos in unserem Online-Shop angefordert werden. Oder Sie öffnen einfach die PDF-Datei und schauen sich das Konzept des Magic Circle auf Ihrem Monitor an.
Die Bildkarten
Die Bildkarten wurden entwickelt, um den Ablauf des Magic Circle sowie die Auseinandersetzung mit den Themen, die mit verschiedenen Emotionen verbunden sein können, visuell zu unterstützen. Es wird ein kreativer Umgang mit den Bildkarten sehr empfohlen.
- Das Ohr kann z. B. als Teil des Rituals genutzt werden. Dafür wird es hochgehalten oder auf das Magic-Circle-Tuch gelegt, als Symbol für die Regel: „Dem Sprechenden wird zugehört“.
- Das Auge könnte als Symbol für das aufmerksame Hinschauen dienen. Oder auch für: „Jeder im Kreis kann jeden sehen“.
- Bei den einzelnen Themen können ganz unterschiedliche Gefühle eine Rolle spielen. Manche sind sowohl positiv als auch negativ besetzt. Dies kann durch die Bildkarten visuell unterstützt werden.
- Vor allem für Gruppen, die sprachlich (noch) nicht so versiert sind, kann der Einsatz der Bildkarten hilfreich sein. Auch für den Einsatz der Bildkarten gilt die Anregung, kreativ tätig zu werden und sie zu einem persönlichen Arbeitsinstrument werden zu lassen. Die Bildkarten finden Sie im Handbuch oder hier als Download.
Das Plakat
Klare Regeln, ein strukturierter Ablauf und ein strahlend grünes Logo auf blauem Grund – so startet der Magic Circle in den Schulklassen. Das pädagogische Konzept ist so einfach wie wirkungsvoll: Der Stuhlkreis gibt den Kindern Vertrauen und Sicherheit. Sie lernen, einander zu akzeptieren und wertzuschätzen. Sie üben sich darin, über sich selbst zu sprechen und einander aufmerksam zuzuhören, mit dem Ziel, das Zusammenspiel innerhalb der Klasse zu verbessern. Dieses Plakat macht Lust darauf!